Matomo

Mehr als nur News:

Dinge, die uns bewegen.

 

Update DRK Christianenheim Erfurt

Seit Februar 2020 ist nun der Neubau des DRK Christianenheims in Erfurt voll bewohnt.

Der Beginn des zweiten Bauabschnittes – des Südflügels – läuft seit Anfang März.

Bis Ende April wurde der Südflügel des zweiten Bauabschnittes komplett entkernt.

Nun laufen für die Gewerke Elektro und HSL die Rohinstallationen.

Parallel dazu beginnen auch schon die Rohbauarbeiten wie beispielsweise das Anlegen neuer Türöffnungen sowie Trockenbauarbeiten.

Baubeginn in Stadtroda

Auf der Baustelle des DRK Marktquartiers in Stadtroda haben in der letzten Woche die Bauarbeiten für die Gründung und Teilunterkellerung des Gebäudekomplexes begonnen.

Eigentlich sollte der Baustart bereits Ende Februar erfolgen, doch der Verdacht auf mögliche archäologische Funde durch das Denkmalamt hatte sich bestätigt und intensive Untersuchungen und Ausgrabungen auf dem Baufeld notwendig gemacht.

Einen halben Meter unter der vorhandenen Oberfläche wurde ein Gewölbekeller aus der Zeit des Hochmittelalters zu Tage gefördert. Der Keller war bis zum Abriss der ehemaligen Bebauung noch genutzt und beinhaltete einen bis dahin intakten Brunnen.

Die Zeit der archäologischen Untersuchungen wurde durch uns genutzt, um die für den Bau der Teilunter­kellerung notwendige Grundwasserabsenkung sicher zu stellen. Hierzu wurden vier Brunnen angelegt, die über ein Pumpensystem und Leitungssystem das Grundwasser für die Zeit des Kellerbaus in die Roda leiten.

Neues Pflegeheim für Tangermünde

Aus Alt mach Neu - Im Auftrag des DRK Kreisverbandes östliche Altmark e.V. wird in Tangermünde ein Neubau einer stationären Pflegeeinrichtung für 78 Bewohnerinnen und Bewohner entstehen. Dieser Neubau dient als Ersatz für den sanierungsbedürftigen und strukturell nicht mehr zeitgemäßen Bestand. Insgesamt wird der Neubau in 3 Wohnbereiche eingeteilt.

 

Davon ist ein Wohnbereich für demenziell Erkrankte vorgesehen. Zusätzlich wird es einen Multifunktionsraum, eine hauseigene Wäscherei, einen kleinen Kiosk, einen Friseur und ein Arztzimmer geben.

Auch die großzügige Außenanlage wird den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. So entsteht ein Demenzgarten und ein Freisitz für die Bewohnerinnen und Bewohner und Angehörigen.

Der Bauantrag soll spätestens im Oktober 2020 eingereicht werden. Gebaut werden soll Anfang 2021 und die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.

Fertigstellung KIND Akademie Großburgwedel

Nach 1,5 Jahren Bauzeit stehen die Türen der neuen KIND Akademie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offen.

Neben geschmackvoll eingerichteten Büros und Seminarräumen, berichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch von einem großartigen Essen aus der Kantine. Bereits letztes Wochenende sollte die Akademie feierlich eingeweiht werden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde jedoch darauf verzichtet – aber #verschobenistnichtaufgehoben.

Derzeit laufen noch Restarbeiten, die hauptsächlich die Außenanlagen betreffen. In ein bis zwei Wochen werden wir Großburgwedel verlassen und treffen hoffentlich bald wieder mit dem Unternehmen KIND zusammen, um ein neues Projekt in Angriff zu nehmen.

Startschuss in Stadtroda

Die Baugenehmigung für das Wohn- und Pflegequartier in Stadtrodas Altstadt liegt vor und ab Ende Februar 2020 beginnt nun der Rohbau. Die igb AG betreut das Projekt als Generalplaner und begleitet es seit der Konzeptphase.

Es entstehen in drei Gebäudeteilen 30 barrierefreie und altersgerechte Wohnungen, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für 12 Bewohner und eine Tagespflege für 17 Gäste. Weiterhin entstehen ein kleiner Nahversorger, Gewerbeflächen für einen Notar und eine Physiotherapie sowie ein DRK Zentrum mit Begegnungsstätte und Schulungsraum, Kleiderkammer und eine Sozialstation für den ambulanten Pflege­dienst.

Das Gebäudeensemble direkt am alten Markt schließt eine langjährige städtebauliche Lücke in Stadtroda und öffnet das Quartier, indem ein für alle zugänglicher Innenhof geschaffen wird.

Alle 3 Bauabschnitte und die Außenanlagen sollen bis Mitte 2022 fertiggestellt werden.

igb gewinnt europaweite Ausschreibung für Pflegefachzentrum

Die igb AG hat sich an einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für Planungs- und Fachplanungsleistungen für das Pflegefachzentrum in Guben/Brandenburg beteiligt und das Verfahren nach einem langen und intensiven Prozess gewonnen. Dies ist umso bemerkenswerter, da die igb AG sich bisher nicht an Ausschreibungen dieser Art beteiligt hat und sozusagen »aus dem Stand« heraus gleich den Auftrag erhalten hat.

Dem vorausgegangen war die mehrjährige konzeptionelle Begleitung der Gubener Sozialwerke durch die igb KONZEPT AG. Die umfängliche KONZEPTStudie konnte zum Ende des letzten Jahres an die Auftraggeberin übergeben werden.

Grundlage der Konzeption ist das innerstädtisch gelegene Gelände und der darauf befindliche DDR-Prestigebau der ehemaligen Wilhelm-Pieck-Schule. Konzeptionell wurde ein Stadtteilzentrum geplant, das durch An-, Um- und Erweiterungsbauten ein Pflegefachzentrum mit passenden Angeboten für das Quartier integriert und damit den Stadtteil stärken und aufwerten soll. Dabei sind öffentliche Bereiche und Treffpunkte mit Begegnungsstätte und Restaurant sowie einem großem Multifunktionssaal (in der ehemaligen Turnhalle) genauso geplant wie Angebote der voll- und teilstationären Pflege, des betreuten Wohnens sowie Kleingewerbeflächen.

Die finanzielle Darstellbarkeit dieses ambitionierten Projektes war dabei gar nicht so selbstverständlich, was schlussendlich zur Einbeziehung von öffentlichen Fördermitteln und zur europaweiten Ausschreibung geführt hat. Die igb AG hat nun bereits die Arbeit aufgenommen, mit dem Ziel, Ende nächsten Jahres mit dem Bau zu beginnen.