Matomo

Mehr als nur News:

Dinge, die uns bewegen.

Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Das im November 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen, die einen durchschnittlichen Jahresenergieverbrauch von über 7,5 GWh haben, ein Energiemanagementsystem oder ein Umweltmanagementsystem einzuführen.

 

Zunächst müssen die Zufuhr und Abgabe von Energie, die Prozesstemperaturen sowie die abwärmeführenden Medien mit ihren Temperaturen, Wärmemengen und möglichen Inhaltsstoffen erfasst und dokumentiert werden. Zudem ist es wichtig, sowohl technisch vermeidbare als auch nicht vermeidbare Abwärme zu berücksichtigen. 

Auf Basis der gewonnenen Daten und Erkenntnisse sollen Konzepte und konkrete, technisch umsetzbare Maßnahmen zur Einsparung von Endenergie sowie zur Rückgewinnung und Nutzung von Abwärme entwickelt und umgesetzt werden.

Die igb AG bietet betroffenen Unternehmen Unterstützung bei der Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen an. Darüber hinaus hat sie eigene Messtechnik zur Datenerfassung und Dokumentation entwickelt, die erfolgreich getestet und bereits im Einsatz ist. 

Aktuell helfen wir unseren Kunden aus der Druck- und Verpackungsindustrie dabei, die Abwärme von Maschinen (Abluft) und Druckluft zu erfassen und eine Datenbasis für die Energieerfassung zu erstellen. Gleichzeitig werden die Abwärmemengen für die Rückkühler mithilfe von Ultraschall-Wärmemengenzählern erfasst.

Damit legen wir die Grundlagen für die bis 2026 erforderlichen Maßnahmen zur Umsetzung von Energieeinsparungen.

#igbagweimar #gesamtplaner #bauenmitigb #gesamtplanung #gesamtplanungen #generalplaner#Energieeffizienz #Energieeinsparung #Nachhaltigkeit #Umweltmanagement #Energiemanagement #Abwärmerückgewinnung #Energiegesetz #Industrie4.0 #Energieverbrauch #Klimaschutz #Ressourcenschonung #Technologie #Druckindustrie #Verpackungsindustrie #Innovation

Das Tüpfelchen auf dem i.

Das im Sommer dieses Jahres fertiggestellte und in Betrieb genommene Pflegefachzentrum in Guben hat noch das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem i erhalten.

 

Auf dem Gründach des Neubaus wurde eine Photovoltaikanlage mit knapp 25 kWp installiert und in der letzten Woche in Betrieb genommen.

Die im Auftrag der Gubener Sozialwerke gGmbH errichtete und durch die igb AG geplante Anlage wurde durch das Soforthilfeprogramm "Green Care and Hospital" des Landes Brandenburg gefördert und unterstützt damit nachhaltig die Energieversorgung der stationären Pflegeeinrichtung im Neubau.

#igbagweimar #gesamtplaner #bauenmitigb #gesamtplanung #gesamtplanungen #generalplaner #generalplanerleistung #generalplanungen #planung #planungundausführung #bauplaner #planungsbüro #bauplanung #baupartner #neubauprojekt #neubauprojekte #bauprojekt #bauprojekte #pflegeheim #seniorenheim #senioren #seniorenbetreuung #seniorenwohnen #barrierefrei #barrierefreiewohnungen #barrierefreieswohnen #pflege #tagespflege#sozialimmobilien #sanierung #denkmalschutz #denkmalsanierung #denkmal #sozialwirtschaft #betreuteswohnen #wohnenimalter #seniorenwg #ambulantewg #gründach #photovoltaik #energieversorgung

Das können wir auch: Konzeptstudien.

Unser aktueller Film zur Konzeptstudie Cityquartier Guben (Revitalisierung des Gubener Dreiecks) by igb AG (Martin Kolodziej) aktuell anzusehen auf YouTube.

Film hier ansehen

Interessant anzusehen, wie aus "ALT" - "NEU" wird.

#igbagweimar #gesamtplaner #konzeptstudien #guben #cityquartierguben

Richtfest Kita „Flax & Krümel“ in  Sömmerda

Im Jahr 2020 erhielt die igb AG den Auftrag für die Planungsleistungen Heizung, Sanitär und Lüftung für den Ersatzneubau der Kita "Flax & Krümel" in Sömmerda.

Der Neubau wird in Holzbauweise errichtet. In vielen Bereichen wird auf eine Unterhangdecke verzichtet, so entstehen offene, helle Räume für die kleinen Nutzer. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben kommen umweltfreundliche Energieträger wie Fernwärme und eine PV-Anlage zum Einsatz.

Nach vielen Planungsrunden aller Fachgewerke und auch Planungspausen konnten wir am 06.09.2024 das Richtfest feiern.

Die Nutzungsaufnahme für den ersten Bauabschnitt ist für November 2025 geplant.

#igbagweimar #gesamtplaner #bauenmitigb #gesamtplanung #gesamtplanungen #generalplaner #generalplanerleistung #generalplanungen #planung #bauplanung #baupartner #baupartnerfinden #neubauprojekt #neubauprojekte #bauprojekt #nachhaltigesbauen #richtfest #sömmerda #holzbauweise #umweltfreundlich #fernwärme #pvanlage

Ohne Zollstock und Bandmaß

Gebäude planen ist eine komplexe Sache und braucht belastbare Grundlagen.

Früher zog man vor der eigentlichen Planung mit Zollstock und Bandmaß los, um bestehende Gebäude und Anlagen genau zu erfassen und den Istzustand analog in gezeichnete oder gedruckte Pläne zu überführen.

Und heute? Heute nutzt man digitale Hilfe.

Laserscanner erfassen alle Geometrien genau, erfassen Daten die in digitale Bauteilmodelle und strukturierte Pläne gewandelt. Es entsteht ein digitaler „Zwilling“ des Gebäudes oder der Anlage, der Grundlage und Ausgangspunkt für die eigentliche CAD und BIM Planung ist.

In Kooperation mit der Firma Vitruvius aus Weimar (www.vitruvius.de), die den eigentlichen Scann vornehmen, haben wir bei den aktuellen Sanierungsvorhaben unserer Kunden, zum Beispiel der Diakonie in Nordhausen, den bestehenden Gebäude- und Anlagenbestand gescannt und digitale Daten gewonnen.Mithilfe einer speziellen Software können wir uns dann virtuell im Bestand bewegen und aus der entstanden Punktwolke Messdaten und Informationen, z. B. zu Oberflächen und Einbauten, entnehmen und den Bestand genauestens analysieren.

Und nicht nur wir können das: Alle Beteiligten, Fachplaner etc. haben von Anfang an den gleichen Informationsstand und die gleiche digitale Grundlage. Der virtuelle Raum ermöglicht jedem zu jeder Zeit und von jedem Ort den Zugriff auf den Bestand als Grundlage für die weitere Planung.

Praktisch, oder?

Auch wenn noch keine Umbauplanungen anstehen: Eine digitale Erfassung eines bestehenden oder fertiggestellten Objektes kann ebenso die Grundlage für eine Steigerung der Effizienz im täglichen Gebäudemanagement (Mietflächen, Reinigungsmanagement, Wartung, Haustechnik) sein.

Wäre das etwas für Sie? Dann sprechen Sie uns gern an!

#igbagweimar #gesamtplaner #gesamtplanung #gesamtplanungen #generalplaner #generalplanerleistung #planung #planungundausführung #bauplaner #bauplanung #baupartner #baupartnerfinden #planungsbüro #planungsbuero #seniorenheim #senioren #seniorenbetreuung #seniorenwohnen #pflegeheim #building #sozialwirtschaft #sozialimmobilien #sozialimmobilie #sanierung #umstrukturierung #umbauarbeiten #nordhausen #diakonienordhausen

Beginn der Bauarbeiten im Pflegeheim in Nordhausen

Bei unserem Bauvorhaben für die Diakonie Nordhausen wurde im vergangenen Monat zur nächsten Projektphase – der Bauausführung – eingeläutet.

 

Kurzer Rückblick:

Nachdem uns Ende April die Baugenehmigung erreichte, wurde der Mai durch die Diakonie genutzt, um den Leerzug und auch die Beräumung des Hermann-Arnold-Stifts zu organisieren, sodass Anfang Juni die Baumaßnahmen begonnen werden konnten.

Derzeit werden die Abbrucharbeiten für die geplante Umstrukturierung des Pflegeheimes vorgenommen, bevor Mitte Juli die Rohbauarbeiten am neuen Anbau und im Bestand beginnen sollen.

Unsere interne Projektarbeit läuft weiterhin auf Hochtouren. So konnte die Ausführungsplanung des Gebäudekomplexes zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Momentan befinden wir uns in der Ausschreibungs- und Vergabephase der Baugewerke. Die ersten Baufirmen, überwiegend aus dem regionalen Umfeld, konnten bereits gebunden werden. Nun gilt es in diesem Sommer die Einzellosvergaben abzuschließen und in die Umbauarbeiten voranzutreiben.

#igbagweimar #gesamtplaner #gesamtplanung #gesamtplanungen #generalplaner #generalplanerleistung #planung #planungundausführung #bauplaner #bauplanung #baupartner #baupartnerfinden #planungsbüro #planungsbuero #seniorenheim #senioren #seniorenbetreuung #seniorenwohnen #pflegeheim #building #sozialwirtschaft #sozialimmobilien #sozialimmobilie #sanierung #umstrukturierung #umbauarbeiten #nordhausen #diakonienordhausen